
Zum Glück! Sonst hätten "foreigners", die nur gelegentlich nach London kommen, oder Fans, die sich ein Abo um stolze £615 bis £885 nicht leisten wollen/können, keine Chance die Hammers live zu sehen - wobei man für ein Einzelticket stolze £45 bis £63 [Vollpreis] ablegen muss, wenn ein Match der Kategorie A auf dem Programm steht! Gegen Stoke, Hull und andere weniger prominente Kaliber werden dagegen "nur" £35 bis £51 von der Kreditkarte abgebucht. [1,00 Britisches Pfund (GBP) entspricht 1,25 Euro (EUR).]
Verständlicherweise haben die hohen Ticketpreise der englischen Premier League auch schon für einigen Unmut gesorgt.
Beim österreichischen Meister meldete man Montag Abend 8911 verkaufte (verlängerte) Abos - darunter auch meines (Bild oben).
Mit dem Beginn des freien Verkaufs für alle nicht verlängerten Plätze ab heute, Dienstag, 10:00 Uhr, hofft man bald die 10.000er-Marke zu überspringen. Insgesamt hat das Gerhard Hanappi-Stadion 17.500 Plätze. Eine Obergrenze für verkaufte Abos hat Rapid - anders als West Ham - noch nicht ausgegeben. Der "Block West" ist aber schon komplett voll: heute Morgen gab es noch genau 77 Abos für die Tribüne hinter dem westlichen Rapid-Tor zu erwerben.
Zum Vergleich noch die Abopreise in Wien-Hütteldorf: Nichtmitglieder zahlen zwischen €148 und €333 für 18 Spiele im grün-weißen Heiligtum "St. Hanappi". Und das Einzelticket kostet zwischen €20 und €27 (Vollpreis). [1,00 Euro (EUR) entspricht 0,78 Britisches Pfund (GBP).]
Die Tickets in der Champions League werden sicher ein bisserl teurer sein - wenn Rapid sich qualifiziert. Auslosung heute, Dienstag, 12:00 Uhr.
No comments:
Post a Comment