Wednesday, 20 January 2010
A New Beginning
-> In eigener Sache
I have been running my weblog Rapid Hammer – West Ham United & Football Blog since May 2007. Through blogging, one gets to know a lot of nice people, joins a sports blogger network and the network Footbo, creates a Twitter account, is “listed” here and there and wins “followers”.
Since I mostly blog about English football and West Ham United, there are many contacts with people from the British “football blogger community”.
This lead to various cooperations such as blogging an article about the Austrian “West Ham export” Georg Grasser with Bubble View, or last September with the Scottish fanzine “SCOTZINE – The 12th Man,” where I published an article about the club I support at home in Vienna: a “Guide to Rapid Vienna” was written in the run-up to the Europa League tie between Rapid and Celtic FC.
In November last year I was eventually asked by Sam Haseltine from the English football blogger network Football United if I liked to join the network with my blog RAPIDHAMMER. This new platform provides its readers with the latest news from the affiliated blogs, and through the header of every blog the readers can get to the latest headlines from other blogs (e.g. Premiership or England) with one click.
The invitation to join this network was a pleasure and an honour for me as there had been no more than one blogger from Europe outside the UK so far (FootballBarbie). So I’m going to be only the second blogger from the “continent” to publish his blogs with “Football United”.
And so the RAPIDHAMMER used the “January transfer window” to sign for a new “club”. The guys at Football United created a blog layout for me, which largely reflects the existing one and allowed a smooth transition into the new environment – after all, a change from the familiar Blogger to Wordpress. Thank you very much!
Thus, it’s a new beginning not only for West Ham United after the entry of new owners. The RAPIDHAMMER, too, is turning over a new leaf after having completed the import of my blog to Football United.
From now on you will read my reports and thoughts (on football and sometimes on life as it is) at RapidHammer.footballunited.com. If you use the old web address you will be redirected automatically, but probably it’s quicker to type the new page from now on.
I hope my readers will appreciate the new English environment, in which you can get easily be clicking on the line at the head of this blog, and continue to have fun with RAPIDHAMMER. And with the other blogs of Football United, of course!By the way, my English readers will be able to get a rough translations of my German blogs by using the translation tool at the head of this site.
>> e M a i l to R a p i d H a m m e r
Join FootballUnited.com for Real Fans & Real News
A New Beginning

And Duxbury …?
“The club is now back in the hands of East Enders, people who understand the community and its passion for the Hammers. I believe that depth of feeling will also bring us through what has been a difficult period.”
Beinahe flossen die Tränen bei der gestrigen Pressekonferenz, als David Sullivan Obiges sagte und David Gold erzählte, dass er in seiner Jugend sogar bei West Ham Fußball gespielt hat.
Die Tränen können einem auch kommen, wenn man sich die £110 Millionen Schulden vor Augen führt, die der Klub laut Aussagen der neuen Eigentümer hat, die 50% um £44m gekauft haben sollen. In anderen Berichten ist von einem Abtretungspreis £52,5 Mio die Rede. Die Hälfte des Kaufpreises soll an die isländische Straumur-Bank gegangen sein, die die Hälfte der Anteile an West Ham behalten hat, Sullivan / Gold aber eine Kaufoption hierauf eingeräumt und den beiden die “operational and strategic control” des Klubs überlassen hat. £22 Mio sollen für dringende Verbindlichkeiten und als “Kriegskasse” für den Erwerb von Spielern in den Klub eingeschossen werden.
Die Einnahmen der nächsten Saison scheinen schon zu einem erheblichen Teil bereits früher an die Banken abgetreten worden zu sein, um genügend Geld für das kurzfristige Überleben zu haben. Es war sicher “fünf vor 12″. Von einem finanziellen Erfolg war Scott Duxburys “football project” jedenfalls meilenweit entfernt, so wie es aussieht.
Mit den neuen Klubpräsidenten Sullivan / Gold und der neuen Vize-Präsidenten Karen Brady, die die beiden (allerdings nur Teilzeit, wie es heißt) mitgebracht haben, stellt sich auch die Frage nach dem Verbleib des bisherigen Geschäftsführers Scott Duxbury. Der frühere Rechtsabteilungschef und nunmehrige CEO hat überraschenderweise alle Stürme der letzten Jahre einschließlich seiner fragwürdig-ahnungslosen Rolle bei der Anmeldung von Javier Mascherano und Carlos Tevez – gestern Doppeltorschütze im Carling Cup-Semifinal-first leg gegen Manchester United! – unbeschadet überstanden.
Dass er auch jetzt nicht so leicht gekündigt werden kann, begründet der Guardian heute mit einem Hinweis auf eine Abfindungsklausel in Duxburys Vertrag: £ 2 Millionen soll es den Klub kosten, wenn man sich vom bisherigen CEO trennt. Ob Sullivan / Gold, die um die £ 22-30 Mio “cash” einschießen, Duxbury als “Altlast” teuer entsorgen oder ihn vorerst im Amt belassen wollen, wird sich zeigen. Wichtiger ist jetzt einmal, so rasch als möglich auf dem Transfermarkt die richtigen Schritte zu setzen!
Die beiden neuen Eigentümer waren nicht die "erste Wahl" der Fans, und man muss nun abwarten, ob den sentimentalen Worten auch entsprechende Taten folgen werden. Gespannt darf man auch sein, ob (und wann) die verbliebenen 50 % den Besitzer wechseln werden und ob die von Sullivan / Gold eingeladenen unterlegenen Bieter Tony Fernandes und Intermarket sich künftig noch beteiligen werden.
Tuesday, 19 January 2010
UPDATE: "Zola Will Stay Certainly"

click on the photo to watch video!
Bei der Pressekonferenz am Dienstag-Nachmittag erklärte der neue Eigentümer David Sullivan definitiv: “Zola is staying.” Man werde sich noch heute zusammensetzen und die Transferziele für den Jänner festlegen.
Key points from the press conference: click -> here or ->here
All Interviews January 19th: click -> here !
David Sullivan: "Zola Will Stay... Almost Certainly"
Im BBC-Interview erklärte der frühere Birmingham-Eigentümer, er hätte seit 20 Jahren gehofft, den Londoner Klub übernehmen zu können. Auf die Frage, ob er Manager Gianfranco Zola kündigen werde, erklärte Sullivan, er werde dies "fast sicher nicht" tun, auch bei Birmingham habe er nur zwei Trainer während 16 1/2 Jahren gefeuert.
Der Jänner sei nicht die beste Zeit, Spieler zu kaufen, aber es werde "some transfer funds" für den Manager geben.
UPDATE: Bei der Pressekonferenz am Nachmittag erklärte der neue Eigentümer dann definitiv:
"Zola is staying."Man werde sich noch heute zusammensetzen und die Transferziele für den Jänner festlegen.
BBC-Interview David Sullivan click -> here!
BBC-Artikel: click -> here!
Times Online: click ->here!
Monday, 18 January 2010
Never A Dull Moment...

Dass es mit den Hammers nie langweilig wird, dass da nie etwas nach Plan geht, dass das Wahrscheinliche oft nicht eintritt und dass Hoffnungen und Träume oft zerplatzen wie die Seifenblasen - das hat man in den letzten Jahren oft genug gesehen:
- beim verlorenen Cupfinale 2006 durch einen Fernschuss von Steven Gerrard praktisch Sekunden vor dem Schlusspfiff,
- bei der Carlos Tévez-Affäre (Kosten für den Klub neben einer Strafe von 8,5 Millionen bis zu 20 Mio Pfund Schadenersatz an Sheffield Utd),
- beim finanziellen Niedergang des isländischen Eigentümers, der die Hammers seit Monaten destabilisiert,
- bei der "Frühpensionierung" des vielversprechenden Stürmer-Stars Dean Ashton
- und bei ....
Meinen Lesern fallen sicher noch jede Menge mehr "bubbles" ein, deren Zerplatzen uns immer wieder Abwechslung beschert (leider allzu oft jenseits des grünen Rasens, auf dem sich ja eigentlich das Fußball-Geschehen abspielen sollte!).
Verständlich, dass die Gläubigerbanken von Herrn Gudmundsson, dem früheren Eigentümer, so viel wie möglich herausschlagen wollen, wenn die CB Holding Gesellschaft den Klub verkauft. Vielleicht ist man sich auch immer noch nicht ganz sicher, ob man 100 % oder nur, wie es einem früheren Vorschlag von Gold/Sullivan entsprach, zunächst nur 51 % der Aktien übertragen - und auf ein besseres wirtschaftliches Klima (sprich: einen möglicherweise ünftig erzielbaren höheren Erlös) warten möchte. Da derzeit ein Moratorium, also ein Hinausschieben fälliger Zahlungen durch das zuständige isländische Gericht, in Kraft ist, meint man vielleicht, es nicht ganz so eilig zu haben.
Wenn aber der Klub nicht bald einen neuen Besitzer findet, der noch im Rahmen des laufenden "transfer windows" Geld zur Verfügung stellt, dann wird sich der Wert der Hammers bald drastisch vermindern. Für einen Liga-Absteiger kann man sicher keine 100 Mio Pfund mehr verlangen!
Mir jedenfalls reicht's im Moment! Da das ständige Hin und Her schon langweilig wird, werde ich werde über den Verkauf der Hammers erst wieder berichten, wenn es soweit ist, das heißt "when the fat lady has sung" - also wenn der Deal in trockenen Tüchern ist!
Sunday, 17 January 2010
Scarf And Clean Sheet At Villa Park

Aston Villa: Friedel, Cuellar, Collins, Dunne, Warnock, A.Young, Petrov, Milner, Downing, Agbonlahor, Heskey (Carew 57). Subs: Guzan, Beye, L.Young, Sidwell, Delph, Delfouneso
Saturday, 16 January 2010
When Will The Fat Lady Sing?

Friday, 15 January 2010
Kein guter Freitag
Noch immer keine Entscheidung im “bidding war” der Interessenten für die Übernahme des Klubs, und damit auch kein Geld in der Kasse für die dringend erforderlichen Verstärkungen in der Jänner-Transferzeit. Lustig ist die Warterei auf eine Entscheidung nicht, gesteht Manager Gianfranco Zola, die Unsicherheit beeinflusse schon seine Spieler.
Dafür £115,000 Strafe für die “crowd troubles” während des unseligen Ligacup-Spiels gegen Millwall Ende August. Zwei von vier Vorwürfen hielten vor dem FA Disziplinarsenat:
West Ham habe seine Fans nicht abgehalten vonNicht erwiesen wurden hingegen die folgenden “Anklagepunkte” in Bezug auf die West Ham-Anhänger:
- Violent, threatening, obscene and provocative behaviour
- Entering the field of play
- Racist behaviourMan hat nun vierzehn Tage Zeit, ein Rechtsmittel einzulegen.
- Throwing missiles, harmful or dangerous objects on to the pitch.
Keine vierzehn Tage hat man dagegen Zeit, den hoffentlich finanzkräftigen Investor auszuwählen, der den Upton Park-Klub in eine rosigere Zukunft führen soll. In zwei Wochen ist nämlich die Transferzeit schon fast wieder zu Ende…
Hoffentlich wissen wir am Montag mehr.
Thursday, 14 January 2010
FC Prosciutto Ovest Unito

Denn ohne neuen Eigentümer, da sind sich die Beobachter einig, fehlt es West Ham am nötigen Kleingeld, um in dem bis Ende Jänner offenen Transferfenster aktiv zu werden. Solche Aktivitäten sind aber dringend nötig, um die für eine erfolgreiche Aufwärtsbewegung in der Tabelle allzu dünne Personaldecke zu stärken!
26 Trainerentlassungen in 14 Jahren, unter anderem mit der Begründung "Der trägt ja nicht mal Krawatte!", sowie die Aussage "Trainer sind wie Frauen. Zuerst tun sie alles für dich, dann heiratest du sie, und schließlich haben sie jeden Tag Kopfweh", stellen den Reeder und Getreidehändler aus Sardinien als ziemlich ungeduldigen, chaotischen Typen dar. Das erinnert auf den ersten Blick an Austro-Kanadier Frank Stronach, der bei Austria Wien (und nun auch bei Wiener Neustadt) eine oft planlose "Hire and Fire"-Politik betrieb und massenhaft Geld versenkte, ohne die Austria wirklich dauerhaft weiterzubringen. Mit West Ham-CEO Scott Duxbury's "Football Project" scheint mir das nicht vereinbar zu sein.
Wednesday, 13 January 2010
Who Is Tony Fernandes?
"I believe we're offering the best package as well as guaranteed funds for thisDer Telegraph meint dagegen, dass bei Intermarket der Nachweis der Verfügbarkeit der nötigen Mittel nicht zur Zufriedenheit der involvierten West Ham-Gläubigerbanken ausgefallen sei, was wohl auch am plötzlichen Tod des 59-jährigen Bowe liegen könnte.
transfer window. We are the only party prepared to sign a 10-year commitment to
stay at the club."

"1-0. West ham beating arsenal. Great half from the young hammers. Soon they will have an owner who will make a difference and care."Der während des FA Cup-Spieles abgesetzte "tweet" gab leider nur den Zwischenstand wieder, das Endergebnis fiel leider nicht so günstig für die Hammers aus. Mal sehen, ob die Favoritenstellung von Herrn Fernandes für den Zuschlag reicht oder ob es auch diesbezüglich bei einem sich nicht materialisierenden "Zwischenstand" bleibt...
Anthony Francis Fernandes (*1964) ist ein Unternehmer aus Malaysia und Mitbegründer der erstenBilligfluglinie Malaysias, Air Asia. Außerdem ist er Teamchef des Formel-1-Teams Lotus F1, das ab der Saison 2010 startberechtigt ist. Fußball und Formel 1 - das wäre eine Kombination wie bei den seit Kurzem vom früheren Portsmouth-Coach Paul Hart trainierten Queens Park Rangers, die Bernie Ecclestone und dem zur Zeit gegen seine Suspendierung in der Formel 1 kämpfenden Falvio Briatore gehören.
Jason Burt singt im Telegraph jedenfalls ein Loblied auf den Malaysier, wenn er meint:
"Fernandes would be a committed, driven owner of West Ham and is believed toDie größten Sympathien hatte ich aus dem Bauch heraus gegenüber der Intermarket Group, aber Mr. Fernandes wäre mir jedenfalls um einiges sympathischer als der mit Pornos reich gewordene Herr Sullivan.
have drawn up exciting plans for the club’s future. However he will also not
make any rash promises and wants the club to grow sensibly with the right
investment."
Es ist jedenfalls höchste Zeit, dass der Klub einen neuen Eigentümer bekommt, denn mehr als ein Drittel der Jänner-Transferzeit, in der man den allzu dünnen Kader verstärken muss, um den Klassenerhalt sicherzustellen, ist schon vorbei...
Saturday, 9 January 2010
Games OFF x 7

Sunday, 3 January 2010
FA Cup Out: West Ham 1 Arsenal 2 (HT 1-0)
Zur Pause lagen die Hammers 1:0 vorne. Dank eines sehr engagiert geführten Spiels und eines Treffers von Alessandro Diamanti. Diesmal ausnahmsweise nicht aus einem Elfer, sondern der Italiener traf nach ursprünglichem Zuspiel von Left Back-Debütant Daprela, der mir übrigens auch recht gut gefallen hat; dessen abgeblockten Pass verlängerte Behrami zu Diamanti, der die Abseitsfalle der Gunners düpierte und sich dann gegen Fabianski die Ecke aussuchen konnte.
Frank Nouble, ein weiterer junger Spieler, der erstmals von Beginn an spielte, tat sich vorne nicht leicht gegen die Arsenal-Verteidigung, doch er und Junior Stanislas machten ihre Sache durchaus gut. Vor allem aber Valon Behrami im Mittelfeld begeisterte mich mit seinem nimmermüden Einsatz!
1:0 der in "Claret" gegen die schwarz-weißen Gunners recht ordentlich agierenden Irons also, und in Hälfte 2 sah es zunächst durchaus danach aus, als könnte nach Manchester Utd (0:1 gegen Leeds Utd) der nächste Top 4-Klub einem "cupset" zum Opfer fallen.
Aber auch ein FA Cupspiel dauert 90 Minuten. Innerhalb weniger Minuten vor Schluss drehten die Gunners, die gegen Ende immer stärker wurden, das Spiel:
Der junge Ramsey und Eduardo stellten auf 2:1.
Ein hart erkämpfter Sieg der Arsenal und eine bittere, späte Niederlage für West Ham. Und so wurde es leider nix mit der erhofften "FA-Mutinjektion" für den Abstiegskampf in der Premier League. Schade.
West Ham United: R Green — J Faubert, J Tomkins, M Upson, F Daprelà — A Diamanti, R Kovac, V Behrami, J Stanislas (sub: A Edgar, 87) — L Jiménez, F Nouble (sub: F Sears, 79).
Substitutes not used: M Stech, M da Costa, J Payne, O Lee, B N’Gala.
Goal: Diamanti (45+1).
Booked: Daprelà.
Arsenal: L Fabianski — B Sagna, T Vermaelen, W Gallas, M Silvestre — A Ramsey, A Song — J Wilshere (sub: S Nasri, 65), F Mérida (sub: A Diaby, 65), Eduardo da Silva — C Vela.
Substitutes not used: V Mannone, A Traoré, C Eastmond, J Emmanuel-Thomas, K Gilbert.
Goals: Ramsey 78, Eduardo 83.
Booked: Song.
Referee: M Clattenburg.
Attendance: 25,549.
Tuesday, 29 December 2009
Good News?
Es handelt sich bei Intermarket bekanntlich nicht um Saudis und auch nicht um die Herren Gold/Sullivan, die nach dem Verkauf von Birmingham nun eine neue Fußball-Anlage suchen, sondern um eine Gruppe um den Amerikaner Jim Bowe, den früheren Präsidenten der New Yorker Handelskammer. Ein Großteil der Investoren sollen Anhänger von West Ham sein, die ihrem finanziell angeschlagenen Klub wieder auf die Beine helfen und ihn mit Hilfe von Investitionen von den Abstiegssorgen befreien möchten.
Wenn's wahr ist, dann aber bitte schnell! Denn die Mannschaft, deren Leistung und Einsatz Manager Gianfranco Zola nach der 0:2-Niederlage gegen Tottenham - in einer für mich und viele sonst durchaus wohlmeinende Anhänger in unverständlichen Art und Weise - gelobt hat, braucht dringend eine Blutauffrischung.
Da Carlton Cole noch verletzt ist und Guillermo Franco am Montag im FA Cup gegen Arsenal gesperrt sein wird, muss wohl der junge Frank Nouble gemeinsam mit dem bisher nicht überzeugenden Diamanti den West Ham-Angriff bilden. Und im Mittelfeld werden Scott Parker und möglicherweise Mark Noble fehlen.
Na gute Nacht, kann man da nur sagen, oder (positiv formuliert): Gut, wenn sich die Mannschaft nach dem (voraussichtlichen) Ausscheiden aus dem Cup auf die Liga konzentrieren kann ...
Monday, 28 December 2009
Bad News From White Hart Lane

Tottenham goal: He's looked by far the most threatening player on the pitch already this match and Aaron Lennon carves the opening goal, bursting down the right and cutting it back - via a deflection - for Luka Modric to bundle home on his first start since August.
1302: To add insult to injury, West Ham also lose Scott Parker - the key midfielder limping off with what looks a recurrence of his hamstring injury to be replaced by Luis Jimenez. Ouch.
1308: Blimey, the Hammers players are dropping like flies. Herita Ilunga is now forced to come off, Jonathan Spector coming off the bench, and Radio 5 Live reports Jack Collison is limping as well.
Tottenham 1-0 West Ham HT
1428: Tottenham goal 2-0
Just as West Ham look as if they sniff a smash-and-grab equaliser, Jermain Defoe puts the match to bed. The former Hammer collects the ball on the counter attack, drifts past a couple of defenders and when his initial crunching shot is only parried by Robert Green he drills the rebound into the roof of the net from 16 yards out.
1440: FULL TIME Tottenham 2-0 West Ham
1443: That's that, then, at White Hart Lane and apart from a few nervous "what ifs" midway
through the second half, it rarely gets much more comfortable than that for Tottenham. Harry Redknapp's side move up to fourth and that's a fourth straight clean sheet in the league for the first time since February 2001 for them. As for West Ham - well as good as they were against Portsmouth was as poor as they were today, though they were not helped by injuries. They stay 17th.
Chubbsthehammer via text: "That was fun, 4-5-1 failing yet again! Injuries aplenty. I love football. Not."
Text from: BBC Sport Football LIVE
Tottenham: Gomes; Dawson, Corluka (yellow card), King, Assou-Ekotto (Bale 87), Huddlestone, Lennon (Jenas 89), Palacios, Modric (Kranjcar 83), Crouch, Defoe (yellow card)
Subs not used: Alnwick, Hutton, Bassong, Keane
Goals: Modric 11, Defoe 81
West Ham: Green; Upson, Ilunga (Spector 19), Tomkins, Parker (Jimenez 12), Kovac (yellow card), Faubert, Behrami, Collison (Stanislas 79) , Franco (yellow card), Alessandro Diamanti (yellow card)
Subs unused: Stech, Da Costa, Payne, Nouble
Ref: Foy
Att: 35,994
Saturday, 26 December 2009
West Ham Win On Boxing Day!

Terry aus London (links; fotografiert im Sommer im "Prince Charles" in Graz
mit einem steirischen West Ham/Sturm Graz-Fan) -
Ob er wohl am "Boxing Day" am Boleyn Ground war und dort gejubelt hat?
Nichts als 0:0 in den 13 h-Spielen am Stefanitag - außer am Boleyn Ground!
Die Hammers erringen einen lebensnotwendigen Sieg gegen Portsmouth und setzen sich mit dem 2:0-Erfolg (Tore: Diamanti/pen, Kovac) zumindest vorläufig aus der Relegationszone ab.
West Ham United 2 Portsmouth 0
West Ham United: Green, Faubert, Tomkins, Upson, Ilunga, Collison, Kovac, Parker, Noble (Jimenez 16), Diamanti (Behrami 72), Franco (Nouble 90).
Subs not used: Stech, Spector, Da Costa, Stanislas.
Goals: Diamanti (pen 23), Kovac (89).
Portsmouth: Begovic, Finnan, Ben-Haim, Kaboul, Belhadj (Boateng 46), Hreidarsson, Mullins, Brown (Utaka 79), O'Hara, Piquionne, Dindane (Kanu 53).
Subs not used: Ashdown, Wilson, Diop, Yebda.
Booked: Dindane (19), Brown (21), O'Hara (63).
Referee: Lee Probert (7).
Attendance: 33,686.
Home Sweet Home

Ich finde dagegen, die Weihnachtsfeiertage sind zu Hause am schönsten.
Und diese Meinung kann heuer sicher auch die Mannschaft von West Ham United teilen. Denn während der "busy Christmas season", die ein Fußballer in England traditionell hinter sich zu bringen hat, können die Hammers und ihre Fans immer im eigenen Bettchen schlafen - sie müssen die englische Hauptstadt nie verlassen.
Freuen wir uns also auf drei Heimspiele am Upton Park - darunter die schon gewohnte Boxing Day-Partie gegen Portsmouth (zum dritten Mal in den letzten vier Jahren, und im Abstiegskampf heuer besonders wichtig!) - und auf ein Londoner Auswärts-Derby gegen T#ham!
Hier der Weihnachts- und Neujahrs-Fahrplan der Hammers:
Saturday, 26 December 2009 Barclays Premier League
West Ham v Portsmouth, 13:00 (all times GMT)
Monday, 28 December 2009 Barclays Premier League
Tottenham v West Ham, 12:45
Sunday, 3 January 2010 The FA Cup
West Ham v Arsenal, R3, 16:15
Sunday, 10 January 2010 Barclays Premier League
West Ham v Wolverhampton, 13:30
Monday, 21 December 2009
Dean Ashton Goal v ManCity
Der "FA Cup run" der Hammers in ihrer ersten Saison zurück in der Premier League (2005-06) - und der Held war damals Dean Ashton, der vor eineinhalb Wochen seinen Rückzug vom aktiven Fußball bekannt geben musste.
Im Jänner '06 war Ashton von Norwich zum Upton Park gekommen und schoss in dieser Frühjahrssaison sechs Tore in 16 Spielen - die wichtigsten davon im FA Cup.
Mein Lieblingstor ist dieses, das der damals 22-jährige Forward beim 2:1 im Viertelfinale gegen Manchester City erzielte (Video).
Jammerschade, dass dieser großartige Stürmer wegen ständiger Beschwerden im Knöchel die Entscheidung treffen musste, mit dem Fußballspielen aufzuhören. Es hätte sonst die Gefahr bestanden, dass er überhaupt nicht mehr richtig gehen könne, hatte Ashton seine Entscheidung vorletzten Freitag begründet.
"Dubious Goals Panel" entlastet Carlton Cole

Nun hat das "Dubious Goals Panel" der Premier League (ja, so ein Kommitee gibt's wirklich!) unter anderem Folgendes entschieden:
"13) Hull City's first goal against West Ham United on 21st November 2009 has in fact been confirmed as a Jimmy Bullard goal.14) West Ham United's first goal against Hull City on 21st November 2009 has been confirmed as a Guillermo Franco goal."
Jetzt ist der derzeit leider verletzte Carlton Cole, der sein Ziel, bis Weihnachten zehn Tore für die Hammers zu schießen, leider nicht erreichen konnte, wenigstens seinen "Minuspunkt" los.
Und Guillermo Franco, der mit Mexiko im Juni in Südafrika spielen wird, behält übrigens seinen (abgefälschten) Kopfballtreffer, den man ihm schon seinerzeit im Matchbericht gutgeschrieben hatte.
Einen kleinen persönlichen Erfolg vergönnte das "Dubious Goals Panel" schließlich Junior Stanislas in seinem Entscheidungspunkt Nummer 11, der ein Everton-Eigentor in einen "echten" West Ham-Treffer uminterpretierte - was an der damals bitteren 1:2-Heimniederlage gegen Everton allerdings nichs ändert:
"11) West Ham United's goal against Everton on 8th November 2009 has in fact been confirmed as a Junior Stanislas goal."
1985-1986 Chelsea 0-4 West Ham
Part 2: -> http://www.youtube.com/watch?v=IeUSYUfngc0
29.3.1986 Chelsea v West Ham 0-4; Stamford Bridge, 29.955
Goals: Devonshire, McAvennie, Cottee (2)