Immerhin gibt es von einem aktuellen West Ham-Internationalen was zu berichten: USA mit Jonathan Spector (bis zur 72.) besiegte Mexiko im Gold Cup-Finale mit 2:1 (0:1): "Feilhaber's 73rd Minute Strike Propels U.S. To Fourth Gold Cup Championship" (Bild links). Spector verletzte sich bei einem Kopfballduell und musste ausgetauscht werden. Meinungen aus dem KUMB-Forum: "Spector just got hurt in a mid air head to head collision he was definitely knocked out. However he did walk off the pitch with help and down the tunnel. Had a very solid match, had several good tough balls and some great crosses." - "Spector did pretty well before he got knocked out. They came after him the first half and then finally gave up and tried to attack the left side." - "I don't think the result should fool anyone. Mexico was the better team."
Und da es von aktuellen "Hammers" wenig zu berichten gibt: Ein Ex-Hammer kam in dieser Saison ausgiebig zu Lorbeeren. Der von 2000 - 2003 für West Ham tätige Frédéric Kanouté (84 Spiele - 29 Tore für West Ham; Bild rechts) gewann mit dem FC Sevilla das spanische Cup-Finale gegen Getafe mit 1:0. Er erzielte den entscheidenden Treffer schon in der 11. Minute, wurde kurz vor Schluss aber wegen einer Tätlichkeit ausgeschlossen. Für Sevilla war es der dritte Titel in dieser Saison: außer dem spanischen Pokal gewannen sie den UEFA-Supercup 2006 (3:0 gegen FC Barcelona in Monaco) und den UEFA-Cup (im Elferschießen in Glasgow gegen Espanyol nach einem 2:2 n.V.) . In allen drei Finali schoss Fredi Kanouté (29) ein Tor.

No comments:
Post a Comment