Die Times:
"The most protracted and complex transfer saga in English football history ended last night with Carlos Tévez on the verge of joining Manchester United. The player’s agents agreed to pay West Ham United £2 millon to end the dispute in exchange for the club releasing the registration of the Argentina forward, a compromise that the Premier League is aware of and is expected to ratify today."
"The most protracted and complex transfer saga in English football history ended last night with Carlos Tévez on the verge of joining Manchester United. The player’s agents agreed to pay West Ham United £2 millon to end the dispute in exchange for the club releasing the registration of the Argentina forward, a compromise that the Premier League is aware of and is expected to ratify today."

Und die Zahlung, die West Ham für die Zustimmung zum Transfer zu Manchester United erhält, entspricht zwar nicht ganz, aber doch in etwa dem Teilbetrag der Disziplinarstrafe, die West Ham für die Einräumung unzulässiger Einflussmöglichkeiten an Dritte aufgebrummt bekam (das waren £ 2,5 Mio.; siehe dazu meine Einschätzung von vorgestern, die offenbar nicht so daneben lag). West Hams Anwälte müssen ganz gut verhandelt haben. Kia Joorabchian wird diesen Betrag im Endeffekt wirtschaftlich zu tragen haben; zahlen müsste ihn wohl Manchester United als Transferentgelt. Damit hat "shady Kia" nun einen anständigen Beitrag zu der Strafzahlung zu leisten, die er durch seine undurchsichtige und unzulässige Vertragsgestaltung verursacht hat. Das ist ein durchaus befriedigendes Resultat nach all dem Hin und Her der letzten Wochen.
Also dann:
No comments:
Post a Comment