Rapid Hammer

has been moved to new address

http://rapidhammer.footballunited.com/

Sorry for inconvenience...

RAPIDHAMMER

Monday, 8 September 2008

HANSE DER WOCHE: Nationalteam Österreich

In der Rubrik "HANSE DER WOCHE" wird regelmäßig ein Akteur aus der weiten Welt des Fußballs vor den Vorhang gebeten und vom RAPIDHAMMER der Akklamation durch die werte Leserschaft empfohlen. Endlich gab es wieder einen echten Grund, diesen Ehrentitel zu vergeben! Diesmal gebührt der "HANSE" dem österreichischen Nationalteam, das am Samstag sensationell Vizeweltmeister Frankreich mit 3:1 besiegte.

Bei der Euro gut gespielt, aber kein Tor aus dem Spiel erzielt (einzige zählbare Ausbeute war ein Elfer von Ivica Vastic beim 1:1 gegen Polen). Und jetzt plötzlich 2:2 gegen Weltmeister Italien und beim ersten WM-Qualifikationsspiel ein 3:1 gegen Frankreich!
Auch wenn der Vizeweltmeister eines der Teams war, die am schlechtesten bei der Euro abschnitten, ist ein Erfolg gegen "Les Bleus" ein Ereignis, das welweit Beachtung findet.
Dass das zur Zeit noch jenseits von Platz 100 in der Weltrangliste aufscheinende österreichische Team gegen Thierry Henry & Co erfolgreich in die WM-Quali startete, meldete die FIFA-Seite unter der Überschrift "Das Spitzenspiel". Dort heißt es:
"Mehr Leidenschaft und die größere Kaltschnäuzigkeit - so bescherten die Österreicher ihrem neuen Trainer Karel Brückner den ersten Sieg im ersten Pflichtspiel. Der Grundstein zum Erfolg über Frankreichs Bleus wurde dabei im Mittelfeld gelegt, in dem der WM-Finalist hoffnungslos unterlegen war."
Für den leidgeprüften österreichischen Fußballfan, der heuer schon Spiele erleben musste, die trotz 3:0-Führung noch 3:4 verloren wurden (vor der Euro gegen die Niederlande), und für den die Euro trotz der überraschend guten Leistungen des Nationalteams schon nach der Vorrunde zu Ende war, ist der Sieg gegen Frankreich ein echter Meilenstein.
Geradezu unglaublich war es, dass beim Stand von 1:0 nicht das französische Ausgleichstor knapp vor der Pause fiel, sondern Österreich in Minute 42 auf 2:0 stellte.
Und ebenso wunderbar war es, dass nach dem 2:1 für Frankreich kein 2:2, sondern ein sicher verwerteter Elfer durch den diesmal sehr guten Teamkapitän Andy Ivanschitz folgte.
Dass das seit August von Karel Brückner betreute österreichische Team mit einer kämpferischen und taktischen Meisterleistung gerade in den entscheidenden Spielphasen voll da war, ist DER Unterschied zu Pepi Hickersbergers gefällig und schnell spielender, vor dem Tor aber noch zu harmlos agierenden Truppe. Die Freude über diese neue Tugenden des Teams ist sowohl beim österreichischen Fan als auch bei den einheimischen Fußball-Analysten umso größer, als jeder ehrlicherweise zugeben muss, dass er das nicht für möglich gehalten hätte.
Und jetzt sollte auch genug Selbstvertrauen dasein, um am Mittwoch in Litauen bestehen zu können und so maximal erfolgreich in die WM-Qualifikation zu starten.
Österreich - Frankreich 3:1 (2:0)
Tore: Marc Janko (8.), René Aufhauser (42.), Andreas Ivanschitz (72., Foulelfmeter) für Österreich, Sidney Govou (61.) für Frankreich;
Wien, Ernst Happel Stadion, 47.000.

Saturday, 6 September 2008

Wannabe Chelsea?

Hammers-Legende Trevor Brooking macht sich in der SUN Sorgen, dass der Traditionsklub West Ham United ein "Möchtegern-Chelsea" werden und seine Identität verlieren könnte.

Friday, 5 September 2008

New Signing (Not Appiah)

Wer rennt denn da schon wieder in einem West Ham Shirt herum?
Die offizielle Website meldet einen weiteren "free agent", der außerhalb des Transfer-Fensters verpflichtet werden konnte:
Walter Lopez, einen Abwehrspieler aus Urugay, der als "attack-minded defender" beschrieben wird, und auch im Mittelfeld eingesetzt werden könne.
Der Uru hat im Training überzeugt und erhielt einen Einjahresvertrag.
Sagenhaft, was sich bei den Hammers tut. Kaum ist George McCartney weg - wobei bis heute nicht klar ist, ob er nun ein schriftliches Transfergesuch einreichte oder sich eigentlich damit abgefunden hatte, dass Curbishley ihn nicht ziehen lassen wollte (siehe hier und hier!) - stehen zwei Abwehrspieler bereit, um ihn zu ersetzen (Illunga und Lopez).
Jetzt noch einen neuen Klasse-Trainer und die Bedenken, die man aufgrund der Ablöse von Alan Curbishley haben musste, werden verflogen sein.
So sind sie eben, die Fußballfans: Man hält zu seinem Verein und hofft immer, dass was besseres nachkommt. Sorry, Mr. Curbishley!

Short List mit Roberto M.

Laut KUMB hat West Ham United eine Short List mit 6 Namen für den künftigen Manager aufgestellt.
Fünf Namen sind bekannt, um einen wird noch ein Geheimnis gemacht.

Die "glorreichen Fünf" sind
- Slaven Bilic
- Gerard Houllier (wurde kurzfristig auch als österreichischer Nationalteamchef gehandelt; war Manager bei Liverpool und Lyon, jetzt Technischer Direktor im französischen Verband)
- Gianfranco Zola (italienischer U21-Trainer, als Spieler u.a. bei Chelsea)
- Roberto Donadoni (Ex-Italien-Teamchef)
- Roberto Mancini (zuletzt Inter Mailand)
- ???

KUMB berichtet, dass ab morgen Interviews mit den potentiellen Kandidaten beginnen, damit der neue Manager noch vor dem nächsten Match gegen West Brom feststeht.

An einer Umfrage bei KUMB -> pick your manager haben sich bislang ca. 500 Personen beteiligt. Klar in Führung liegt Roberto Mancini.

Der 43 Jahre alte Italiener (Bild) spielte nicht nur für Bologna, Genua und Lazio, sondern stürmte vor 7 1/2 Jahren mysteriöser Weise in fünf Spielen auch für Leicester City. Als Trainer feierte er Erfolge bei Florenz, Lazio und Inter (bis Mai 2008). Mancinis 17-jähriger Sohn Filippo spielt in der Jugend von Inter und war das letzte halbe Jahr an Manchester City verliehen. Ob nun auch Mancini sen. auf die Insel wechselt?

-> Hier kann man sich in's Gästebuch von Roberto Mancini einschreiben, was schon einige West Ham-Fans getan haben. Beispiel: "Come to West Ham Mr Mancini and take us into Europe!"

Der Wahnsinn hat Methode

Probleme mit der Vereinsführung haben nun nicht nur Alan Curbishley, sondern auch den erst im Jänner als Newcastle-Messias gefeierten Kevin Keegan zum Resignieren als Manager veranlasst. Damit ist "mighty mouse" der zweite Coach innerhalb einer halben Woche, der wegen "board room troubles" das Handtuch warf.

Keine derartigen Pläne wird Mark Hughes hegen. Dem Manchester City-Manager wurde vom neuen Eigentümer der "Blues" nicht nur der bislang teuerste England-Transfer Robinho ins Nest gelegt (40 Mio. Euro), sondern vom 31 Jahre alten Dr. Suleiman al-Fahim von der Abu Dhabi United Group auch gleich ein nahezu unbegrenztes Transfervolumen für Jänner in Aussicht gestellt.

Aber wie schrieb Simon Barnes heute so schön in der Times:
> Dr Sulaiman al-Fahim should take note of Dr Simon Barnes's first law of football.
It states: "Ownership of a club invariably diminishes the person who does the owning."
This can be expressed less formally - under normal circumstances, anyone who buys a football club will end up looking an idiot within a year and a bloody fool within two.<

Neuer Trainer, neuer Rechtsstreit?

Nachdem es dem West Ham Board gelungen ist, Alan Curbishley zum selbst erklärten Rücktritt als Manager zu bewegen, wird sich Scott Duxbury, der juristisch gebildete Geschäftsführer der Hammers wohl schon gefreut haben, kein Gehalt an den Ausgetretenen mehr überweisen zu müssen (immerhin um die 1,2 Mio. Pfund jährlich).
Curbishleys Rechtsberater werden sich aber laut Daily Mail auf eine Klausel in seinem Vertrag berufen, wonach der Coach das letzte Wort bei Transfers haben sollte. Wurde George McCartney gegen den Willen von Curbishley an Sunderland verkauft, dann wäre der 50-jährige Manager wohl berechtigt aus seinem Vertrag ausgetreten und könnte Entschädigung von seinem Arbeitgeber beanspruchen.
Noch gibt es keinen neuen Trainer, aber ein neuer Rechtsstreit kündigt sich bei den Hammers also schon an. So könnte das, was der Klub durch das Abschlanken des Kaders einspart, bald wieder für Anwaltshonorare und Curbishley-Kompensation draufgehen.

Thursday, 4 September 2008

Wer wird der neue Manager?

Alan Curbishley hat den West Ham-Vorstand mit seinem Rücktritt wohl am falschen Fuß erwischt. Jetzt muss erst einmal eine "short list" von geeigneten Kandidaten erstellt werden, denn der seit Monaten gehandelte No.1-Kandidat, Kroatien-Manager Slaven Bilic, wird - so mutmaßen die englischen Medien - absagen.
Einer der sonst in Frage kommenden üblichen Verdächtigen, Ex-West Ham-Manager Harry Redknapp, hat sich erst vor einem guten halben Jahr trotz Avancen von dritter Seite entschieden, bei Portsmouth zu bleiben. Aber eine Rückkehr zu "seinem" Klub wäre wohl doch eine andere Option als Newcastle im Jänner.
West Ham Fans denken natürlich auch an Paolo di Canio - ein "Upton Park Hero" als Stürmer, doch fehlt dem 40-Jährigen bisher jede Trainererfahrung.
Und Roberto Mancini wäre frei. Der ehemalige Inter-Coach würde zum italienischen Sportdirektor passen, vielleicht verstünden sich zwei Italiener besser als Nani mit Curbishley.
Kevin Keen, der Trainer der Reserve, wurde mittlerweile zum "care taker manager" bestellt. Mal sehen, wie lange er dieses Amt innehaben muss. Noch ein Glück, dass durch die WM-Qualifikationsspiele das nächste Premier League-Match erst am 13. September (auswärts gegen Aufsteiger West Brom) am Programm steht.

-> Gary Jacob: Possible East End Boys
-> Tony Cascarino: Right time to leave for Curbishley
-> The Alan Curbishley Doomsday Clock

Wednesday, 3 September 2008

Alan Curbishley Interview: "Ich bin bitter enttäuscht"

Dieses Video von SKY und der Text dazu bei KUMB beschreiben Alan Curbishleys Überlegungen und Gefühle anlässlich seines Rücktritts als Manager von West Ham United.
Absolut hörenswert.
Respekt, Mr. Curbishley, dass Sie diese Entscheidung getroffen haben. Ich finde es schade, dass Ihnen nach dem "great escape" 2006/07 und dem 10. Platz trotz all der Verletzungen (mit einer Platzierung vor den Spurs!) keine einzige halbwegs "normale Saison" als Manager bei den Hammers vergönnt war.
Ich meine: Dass man den Manager bei den Transfers nicht mehr mitreden lässt, sondern Spieler, die er für absolut wichtig für das Team hält - und mit dieser Meinung ist er bei McCartney nicht alleine! - gegen seinen Willen verkauft, ist unzumutbar. Alan Curbishley hat mit seinem Rücktritt Rückgrat bewiesen.
"I'm absolutely gutted" ("Ich bin bitter enttäuscht"), sagt Curbs im Sky Interview. Ich kann's verstehen.

Alan Curbishley Statement

Statement from Alan Curbishley via the League Manager's Association website:
"I started my West Ham United career when I left school in 1974 and have remained a lifelong fan. I have been incredibly proud to manage such a great club and my decision to resign has been very tough.

"The selection of players is critical to the job of the manager and I had an agreement with the club that I alone would determine the composition of the squad. However, the club continued to make significant player decisions without involving me.

"In the end such a breach of trust and confidence meant that I had no option but to leave. Nevertheless, I wish the club and the players every success in the future."

Breaking News: Curbishley geht!

Alan Curbishley, seit nicht einmal zwei Jahren im Amt, ist als West Ham Manager zurückgetreten. Eine Entwicklung, die nach der eigenartigen Vorgangsweise der Klubführung während der Transferzeit vorhersehbar war. Denn Curbs hat sich nicht nur gegen die Abgabe von Anton Ferdinand ausgesprochen, sondern auch keine Freude mit dem plötzlichen Abgang von George McCartney gehabt.
Offensichtlich wurden beide Transfers, die dem Klub deutlich über 10 Millionen Pfund Cash eingebracht, aber zu einer Schwächung der Abwehr geführt haben, von der man noch nicht weiß, ob sie durch den Überraschungstransfer von Ilunga wettgemacht werden kann, gegen den Willen des Managers durchgeführt.
Unter diesen Umständen kann man gut verstehen, dass "Curbs" es sich schuldig war, als Manager zurückzutreten. Für den ehemaligen West Ham-Spieler, der mehr als ein Jahrzehnt Trainer bei Charlton war, muss die Vorgangsweise der Klubführung und des neuen Sportdirektors eine große Enttäuschung gewesen sein.
Bei allen Bedenken, die gegen den nicht gerade charismatisch wirkenden Manager immer wieder laut wurden, muss man "Curbs" zugute halten, dass unter seiner Führung der schon sicher scheinende Abstieg 2006/07 vermieden werden konnte und mit einer von zahlreichen Verletzungen geplagten Mannschaft in der Vorsaison immerhin ein top ten finish (mit einer Platzierung vor Tottenham!) geschafft wurde. Es war "Curbs" nun leider nicht vergönnt, seine Fähigkeiten als Coach in einer halbwegs normalen Saison unter Beweis zu stellen. Schade!
Bye-bye, Mr. Curbishley, die Website RAPIDHAMMER hätte Sie gerne noch länger im Amt gesehen!
Danke für den "great escape" 2006/07, die gute Platzierung 2007/08 und den insgesamt doch guten Saisonstart mit zwei Ligasiegen und nur einer Niederlage in diesem Jahr!!!

Tuesday, 2 September 2008

West Ham Transfer Surprise

West Ham United are pleased to announce the double signing of Italy striker David Di Michele and Congolese left-back Herita Ilunga, subject to registration at the Premier League.

The club recognise the lateness of this announcement but certain formalities including the release of the international transfer certificates had to be completed. West Ham United can also confirm discussions with Ghana midfielder Stephen Appiah are ongoing. This deal can be completed outside of the transfer window as Appiah is a free agent.

Di Michele and Ilunga will arrive on season-long loans from Torino and Toulouse respectively with a view to possible permanent transfers and join Valon Behrami and Jan Lastuvka as new recruits.

West Ham Official Website

Transfer Deadline Day Latest

0034: ENORMOUS BREAKING TRANSFER NEWS
The Spurs website says they have agreed to sell Dimitar Berbatov to Manchester United for £30.75m, with Fraizer Campbell going to Spurs on a season-long loan. Did you get all that?
As part of the deal, Spurs have agreed not to pursue their complaint to the Premier League over Manchester United's pursuit of Dimitar Berbatov. Great day for Fergie then, unsurprisingly.

0005: TRANSFER CONFIRMED AND MY GOD IT'S A CRACKER

Robinho, the 24-year-old Brazilian, has left Real Madrid and signed for Manchester City. That is officially the biggest deadline day deal in history. Probably.
Just a quick reminder that Robinho's first game in a Manchester City shirt (sorry, but that sounds wrong) will be against Chelsea at Eastlands on Saturday, 13 September at 1730 BST. Now that should be lively.

2312:
George McCartney has told the West Ham website he handed in a transfer request because his wife Elaine didn't settle in the south-east. And I thought it was Sunderland boss Roy Keane who hammered players for deciding to go where their wives wanted?

2309: TRANSFER COMPLETED
Sunderland
wrap up the signing of their former left-back George McCartney from West Ham for an undisclosed fee.

Monday, 1 September 2008

Transfer Deadline Madness

BBC Transfer Deadline Day - Live Text:

1944: POSSIBLE DEAL
West Ham and Sunderland are set to announce that left-back George McCartney has left Upton Park to rejoin his former club. The fee, I'm being told, is about £6m, which frankly sounds utterly ridiculous.

1913: Lots of rumours linking West Ham striker Dean Ashton with a move to Aston Villa, with fees from £10m-15m touted. Can't see it myself, but keep 'em coming.

1725: Massive news. Apparently Nottingham Forest are being linked with Jonathan Spector from West Ham. My kingdom for a right-back...

1437: NOT HAPPENING
Henrik Larsson has been linked with numerous clubs today - including Everton and West Ham. But the former Celtic, Barcelona and Manchester United striker has said he has no intention of leaving Helsingborg.

1423: Rumours abound that West Ham defender George McCartney is having a medical at Sunderland.

Hammered Blog: "The board must have some outstanding players on the verge of signing. Why else would they sell the Hammer of the Year when we have no other left back at the club?"

1341: "Transfer windows are fantastic. Best day of the season. Long live the window." Chris, Leeds, via text on 81111
Long live the window? Not so sure about that. And it is surely only through the process of closing that the excitement is generated.

1219: "Paulo Ferreira is in talks with West Ham over a proposed move, so I understand."
Fleece via text on 81111

Green For England

Robert Green hielt am Samstag gegen Blackburn seinen ersten Elfer in dieser Saison. Letztes Jahr waren es sechs von acht Strafstößen, die der West Ham-Goalie abwehren konnte.
Und die gute Form von Rob Green wurde nun auch mit einer Einberufung in das englische Team belohnt: im 23-Mann-Kader von Fabio Capello für die WM-Qualifikationsspiele gegen Andorra und Kroatien steht neben Matthew Upson nun auch Robert Green.
Während auch Mark Noble einberufen wurde (in den U21-Kader für das Heimspiel gegen Portugal), bekam West Ham-Forward Dean Ashton keine Einladung in den Sturm der "full England squad". Die Angreifer in Capellos Team sind Theo Walcott (Arsenal), Emile Heskey (Wigan), Wayne Rooney (ManU) und Jermain Defoe (Portsmouth).
Auch einige weitere Hammers werden die nächsten zehn Tage nicht mit Alan Curbishley trainieren und dem Klub erst einige Tage vor dem nächsten (Auswärts-)Spiel der Irons gegen West Bromwich (13. September, 15:00 BST) wieder zur Verfügung stehen:
Craig Bellamy und vielleicht auch James Collins werden das walisische Team, das gegen Azerbaijan und Russland spielt, verstärken. Jack Collison, der nach einer Knieverletzung langsam wieder fit wird, hat eine Einberufung in das walisische U21-Team für das Spiel gegen Rumänien bekommen.
Sowohl für England als auch Wales würde ein Sieg des U21-Teams die Qualifikation für die Play-Off-Runde für die U21-EM in Schweden im nächsten Jahr bedeuten.
Valon Behrami wird im Schweizer Nationalteam unter dem neuen Teamchef Ottmar Hitzfeld gegen Israel und Luxembourg spielen.
George McCartney, der am Samstag erstmals in dieser Saison zum Einsatz kam, wurde in die Northern Ireland squad berufen und spielt gegen die "Tschecho-Slowakei" (SK am Samstag, CZ am Mittwoch).
Und schließlich wird auch West Ham-Kapitän Lucas Neill nicht mit seinem Klub trainieren, denn er spielt mit Australien gegen die Niederlande in Eindhoven am Samstag und vier Tage später ein WM-Quali-Match der Asien-Gruppe in Uzbekistan.

Apropos Team: Paul Scharner wurde, obwohl er beim 5:0 von Wigan gegen Aufsteiger Hull nicht mitwirkte, in das österreichische Team ebenso einberufen wie Emanel Pogatetz von Middlesbrough. Die Rot-weiß-roten spielen am Samstag gegen Frankreich in Wien und am Mittwoch gegen Litauen.

Sunday, 31 August 2008

GROSSES THEATER

"Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie es ausgeht", sagte der große deutsche Bundestrainer Sepp Herberger.
Etwas "wissenschaftlicher" formulierte Literaturwissenschafter Alfons Hug in dem Büchlein "Leben im Strafraum", das ich mir gestern im Linzer Kunstmuseum Lentos vor dem Spiel LASK Linz gegen Rapid gekauft habe:
"Der Fußball verspricht Emotionen und Spannung und intensive Erfahrung von Lust und Unlust, die weit über unseren Alltag hinausgeht."
Sowohl im Linzer Stadion auf der Gugl als auch zweieinhalb Stunden vorher am Upton Park, East London, bei West Ham vs. Blackburn wurde gestern "großes Theater" geboten:
Eine 2:0-Führung von West Ham United, der baldige Anschlusstreffer des gegnerischen Teams, ein gehaltener Elfer durch Robert Green, der Blackburn den Ausgleich versagte, und zwei Tore in der Nachspielzeit - dazu zwei Mannschaften, die sich nichts schenkten, nie aufgaben und englischen Fußball boten, wie wir ihn sehen wollen. Der Matchbericht von KUMB, dem ich glauben muss (denn ich verbrachte den Nachmittag in Linz und schaute mir am Abend das Bundesligaspiel auf der "Gugl" an) ist jedenfalls euphorisch und spricht gar davon, dass man wieder das schöne, schnelle offensive Passspiel gesehen habe, für das West Ham früher einmal bekannt war.
Und es war auch in Oberösterreichs Hauptstadt ein wirklich sehenswertes Match mit einem in der ersten Halbzeit sehr gut spielenden Heimteam, aber auch einer trotz zweimaligem Rückstand nie aufsteckenden Rapid-Elf, die dann in Hälfte 2 entscheidend zulegen und nach dem 2:2 zur Pause noch 5:2 gegen den LASK gewinnen konnte (Torschützen: Hoffer 2, Maierhofer, Baur Eigentor, Katzer)
So macht Fußball Spaß und stärkt die Gemeinschaft (ich sah mir das Match mit Linzer Kollegen und meinen Kindern an). Und Fußball macht (wenn das Ergebnis passt) glücklich.
Großes Theater.

Crisis? What Crisis? Hammers vs. Rovers 4:1

Danke, Blackburn! Die Rovers waren bei der Rückkehr von Paul Ince (rechts) zum Upton Park ein starker Gegner, aber am Ende doch der programmierte Punktelieferant:
West Ham hat gegen die Blackburn Rovers nun die letzten 8 Heimspiele gewonnen und 6 volle Erfolge home & away in Serie gefeiert.
Robert Green begann in dieser Saison schon in Runde 3, seinem Ruf als Penaltykiller gerecht zu werden. Beim Stand von 2:1 für die zunächst schon mit 2:0 in Führung gegangenen Hammers (Tore: Davenport, Eigentor Samba) hielt er einen Elfer von Roberts, der den Ausgleich hätte bedeuten können.
Den deutlichen Endstand zugunsten der Heimmannschaft besorgten in der Nachspielzeit Bellamy (bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison) und Carlton Cole. Logisch, dass der in der zweiten Hälfte eingewechselte, beeindruckende Craig Bellamy nun dem Ruf von John Toshak nicht widerstehen wird können und im walisischen Team spielt. Wenn er sich nur nicht wieder verletzt!

West Ham: Green, Behrami, Davenport, Upson, Neill, Faubert (McCartney 60), Parker, Noble (Mullins 81), Etherington, Cole, Ashton (Bellamy 69).
Subs Not Used: Lastuvka, Boa Morte, Reid, Sears.
Booked: Bellamy.
Goals: Davenport 12, Samba 20 og, Cole 90, Bellamy 90.
Blackburn: Robinson, Ooijer, Samba, Nelsen, Warnock, Emerton, Reid, Grella (Andrews 46), Pedersen (Treacy 66), Roque Santa Cruz (Derbyshire 29), Roberts.
Subs Not Used: Brown, Mokoena, Villanueva, Simpson.
Booked: Grella, Roberts, Ooijer, Emerton, Nelsen.
Goal: Roberts 22.
Att: 32,905
Ref: Mike Riley (Yorkshire).

Goal Videos: siehe -> hier!

BBC Match Report: -> hier
Iain Dale: "Crisis ? What crisis", siehe -> hier
Times Online: "Crisis? What crisis", siehe -> hier
(siehe auch diesen Bericht über das West Ham Hotel in der Times!)
KUMB: "Alan Curbishley's Hammers rolled back the clock at the Boleyn this afternoon with a performance befitting the West Ham of old." Siehe -> hier
Guardian Match Report: -> hier

Saturday, 30 August 2008

West Ham vs. Blackburn Rovers: Blitzableiter Paul Ince?

Eine schwache erste Hälfte im Spiel gegen Wigan, dann eine 0:3-Schlappe gegen Manchester City, der Transfer von Anton Ferdinand zu Sunderland und schließlich der Ligacup-Sieg gegen einen Viertligisten erst in der Nachspielzeit genügten, um West Ham-Manager Alan Curbishley wieder ordentlich in die Schusslinie zu bringen. Heute kann der Coach, der das zweifelhafte Vergnügen hat, bei den Buchmachern das "sack race" (welcher Trainer wird als erster gefeuert?) anzuführen, aber hoffen, dass der Manager des gegnerischen Teams die Pfiffe der "Upton Park faithful" noch mehr auf sich ziehen könnte als er selbst.
Paul Ince, der spätere England-Kapitän und nunmehrige Blackburn Rovers-Coach, spielte in den Achtizigerjahren - ab seinem 14. Lebensjahr - für West Ham und genoss nicht nur wegen seiner guten Leistungen als torgefährlicher Mittelfeldspieler, sondern auch als "local lad" hohe Achtung beim West Ham-Anhang.
Als die Hammers am Ende der Saison 1988/89 in die zweite Division abstiegen, tauchte ein Foto von Ince in einem Manchester United-Trikot auf. Er spielte dann auch nur mehr einmal für West Ham und wechselte tatsächlich zu ManU. Seither ist dem späteren englische Teamkapitän, der es gewagt hatte, während seines aufrechten Hammers-Kontraktes in einem Trikot der Red Devils zu posieren, die Abneigung des Ostlondoner Anhanges sicher.
Nachdem Paul Ince Macclesfield und MK Dons betreut hatte, ist er seit dem Sommer das erste Mal als Coach in der Premier League engagiert. Man wird ihm heute sicher keinen freundlichen Empfang am Boleyn Ground bereiten.
Am meisten für die Stimmung im Stadion tun können aber die elf Herren, die heute zu den Klängen von "Bubbles" am Upton Park auflaufen werden. Eine überzeugende Leistung und ein klarer Sieg gegen den Lieblingsgegner der letzten Jahre (West Ham gegen Rovers: 8 Heimsiege, 5 Siege home & away hintereinander) - und die Welt schaut schon wieder anders aus!

BBC-Vorschau: -> hier!
Zwei Versionen der Paul Ince-Story 1989 aus heutiger Sicht: siehe -> hier!

Thursday, 28 August 2008

... but it doesn't stop us

"Being let down is part and parcel of being West Ham, but it doesn't stop us. We know what we stand for, we know our history and we know what we can be. That is why we keep going back and that is the West Ham Process."

West Ham United - Macclesfield Town 4:1 (aet)

West Ham: Green, Behrami (Hines 27), Davenport, Upson, McCartney (Reid 55), Faubert, Mullins, Bowyer, Boa Morte, Sears (Cole 58), Ashton.
Subs Not Used: Lastuvka, Parker, Widdowson, Spence.
Booked: Boa Morte.
Sent Off: Reid (Macclesfield, 90).
Goals: Evans 5; Bowyer 74, Cole 100, Hines 105, Reid 117.
Att:
10,055.
Ref: Clive Penton (Sussex).

-> BBC Match Report

Wednesday, 27 August 2008

Carling Cup: Macclesfield führt nach 4 Minuten!

"Being let down is part and parcel of being West Ham"
Darf das wahr sein?!
Schon in der vierten Minute ging Macclesfield Town (vierte Liga) in West Hams eigenem Stadion in Führung! (Spielbeginn 20:45 MESZ)
Spielbericht: -> hier!

Wer ist nach Antons Abgang der Spieler, der am längsten bei West Ham spielt ?