
Der Blog "
StyleSpion" hat die Bloggerszene vor knapp einer Woche
aufgerufen, am 21. April die eigenen Leser auf bemerkenswerte deutschsprachige Blogs hinzuweisen.
"Seien wir doch mal ehrlich", meinte StyleSpion, "die deutschsprachige Bloglandschaft steckt seit einiger Zeit in einer Depression. Die gute alte Blogroll ist aus den meisten Layouts verschwunden oder leidet an Altersschwäche. Wir kochen vor allem unser eigenes Süppchen. Zeit sich Zeit zu nehmen, und den eigenen Lesern zu zeigen, welch tolle Blogs da draußen sind, den Horizont etwas zu erweitern."
Ich selbst bin auf die Aktion leider erst heute, einen Tag zu spät, aufmerksam geworden, weil mich Alois von
Null Acht auf die folgende freundliche Erwähnung von RAPIDHAMMER im Blog von Max Alletsee "
Taktikbesprechung" hingewiesen hat:
Rapidhammer - http://rapidhammer.blogspot.com
Deutschsprachige Blogs über den Fußball in der Premier League sind selten, doch mit dem «Rapidhammer» gibt es einen exzellenten Vorreiter. Im Zentrum des Interesses steht West Ham United und dank der vielen aktuellen Einträge fühlt es sich an, als seien die Beiträge von einem Vereins-Korrespondenten verfasst.
Auch andere Fußball-Blogger haben sich an der Aktion beteiligt, zB
Catenaccio, ein sehr produktiver Kollege (Bayer 04-Anhänger), der sich als "Fan aus Mitleid" bezeichnet, oder der "
Abenteuer Fußball"-Max, der in seinem Beitrag die negative Grundhaltung vieler deutscher Fußball-Blogger kritisiert.
Für mich gab's einige interessante Hinweise auf Blogs, etwa
Medien-Sport-Politik, wo sich natürlich heute auch ein Posting über das schon jetzt als "Klassiker" zu bezeichnende 4:4 zwischen Liverpool und Arsenal findet.
Dann schaue ich auch immer wieder mal bei
Jens Weinreich rein, der sich heute mit Doping beschäftigt - ein aktuelles Thema, das ich im Vorjahr schon einmal für das österreichische Fußball-Magazin Null Acht
rechtlich aufbereitet habe.
Auch das Weblog "
SportRecht" ist einen regelmäßigen Blick wert, wird doch der Sport immer mehr zu einer Spielwiese für die Juristen. West Ham United kann ein (trauriges) Lied davon singen - Stichwort "
Carlos Tevez affair". Unter dem Suchbegriff "Tévez" fand ich allerdings keinen Eintrag bei Kollegin Natalia Martin Rivero.
Immer wieder g'scheit und lesenswert ist der Blog des österreichischen Taktikexperten
Martin Blumenau, auch wenn er an Rapid-Trainer Pezi Pacult noch nie
ein gutes Haar gelassen hat ...
Gerne lese ich auch die hintergründig-ironischen Beiträge von
Thor Waterschei, der durchaus ein Schätzer des englischen Fußballs ist, seinen Blog allerdings nach einem belgischen Klub benannt hat.
Hin und wieder einen Blick nach England machen auch "
Any Given Weekend" (benannt in Anlehnung an den Football-Film "Any Given Sunday") und ebenso die schon erwähnte, sehr lesenswerte "
Taktikbesprechung".
Ein ambitioniertes neues Projekt ist "
Premiership & mehr" von einem derzeit leidgeprüften Newcastle-Fan, der sich hoffentlich nächste Saison nicht den Schwerpunkt "Coca Cola Championship" setzen muss!
Ebenfalls ziemlich neu (seit Februar '09) ist der Blog "
Stimberg Hammer", ein deutschsprachiges Weblog mit der gewagten Themen-Kombination West Ham und Westfalen-Liga. Da schau ich immer wieder rein, vor allem weil der Stimberg Hammer gerne seltenes West Ham-Material postet.
Schließlich noch ein österreichisches Weblog, das ich schätze: "
Ballverliebt", da gibt's auch regelmäßig Beiträge zum
Thema England.
Und zu allerletzt ein Blog-Nachruf: Frau B postet in ihrem Blog "
The Home of Football" leider nicht mehr. Dabei hatte ich ihren liebevollen schweizerischen Blick auf den englischen Fußball besonders geschätzt!
PS: Hinweise auf weitere Fußball-Blogs mit England-Schlagseite sind immer willkommen - auch nach dem 21. April !